Spaltungsebene

Spaltungsebene
Spạl|tungs|ebe|ne, die (Mineral.):
Ebene (2), in der ein Mineral gespalten ist, sich spalten lässt.

* * *

Spạl|tungs|ebe|ne, die (Mineral.): Ebene (2), in der ein Mineral gespalten ist, sich spalten lässt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plagioklas — Pla|gi|o|klas 〈m. 1; Min.; Sammelbez. für〉 die Minerale Kalifeldspat u. Natronfeldspat [<grch. plagios „quer, schief, schräg“ + klasis „das Brechen“] * * * Pla|gi|o|klas [griech. plágios = schief, schräg, quer; ↑ klas], der; es, e; Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • Orthoklas — Or|tho|klas 〈m. 1; Min.〉 = Kalifeldspat [<grch. orthos „richtig, recht“ + klasis „Bruch“] * * * Or|tho|klas [↑ ortho (1) u. ↑ klas], der; , e; Syn.: gemeiner ↑ …   Universal-Lexikon

  • Albiklas — Al|bi|klas* der; es, e <zu lat. albus »weiß« u. gr. klásis »Bruch« (wegen der schrägen Spaltungsebene der einzelnen Kristalle)> svw. ↑Albit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Orthoklas — Or|tho|klas* der; es, e <zu gr. klásis »Bruch« (wegen der fast senkrecht verlaufenden Spaltungsebene der einzelnen Kristalle)> zu den Feldspaten gehörendes, farbloses bis rötlich braunes, gesteinsbildendes Mineral …   Das große Fremdwörterbuch

  • Plagioklas — Pla|gi|o|klas* der; es, e <zu gr. klásis »Bruch« (nach der schräg verlaufenden Spaltungsebene der einzelnen Kristalle)> Kalknatronfeldspat, ein häufiges gesteinsbildendes Mineral …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”